| Alles über das Rauchen → Kosten des Rauchens
  
                         
    k1
    k2
    k3
    k4
    k5
    k6 
 Die Kosten des Rauchens
  Die Kosten des Rauchens sind in zwei Sparten aufzuteilen: die sozialen und die wirtschaftlichen.
  
 Zu den wirtschaftlichen Kosten gehören die Schäden, die dadurch verursacht werden, dass Raucher
  krank oder frühinvalide werden oder vorzeitig sterben und dadurch nicht bzw. nicht mehr arbeiten
  und zum Bruttosozialprodukt beitragen können. Auch der Steuerausfall, der diese Schäden begleitet,
  muss dabei betrachtet und mit der eingenommenen Tabaksteuer verglichen werden.
 
 Die sozialen Kosten sind sehr umstritten. Die vielen Krankheiten, die durch Rauchen verursacht werden,
  verlangen immense Heilungskosten, dazu kommen Rentenzahlungen an Frühinvalide und an Hinterbliebene.
  Auf der anderen Seite werden Rentenzahlungen eingespart, weil Raucher früher sterben als
  Nichtraucher. Die Frage ist nun, ob die Kosten höher sind als die Einsparungen oder nicht.
  Bekannt ist die Behauptung des Statistikprofessors
  
  Walter Krämer, dass die Einsparungen höher sind als die Kosten, jedoch sind keine Zahlen
  bekannt, mit denen er seine Theorie belegt. Laut einer Schweizer Studie (1)
  sind die Kosten ausgeglichen. Weitere Berechnungen gibt es beim 
  UPI.
 
 (1) Fessel, M.: Mehrsterblichkeit von Rauchern. Aus der Leben-Abteilung der Schweizerischen
   Rückversicherungs-Gesellschaft, Zürich,
 in: Lebensversicherungsmedizin Heft 4/82, S. 78 - 81
 |